.
Bereits in seiner schulischen Ausbildung entstand Pierre's große Leidenschaft für SQL, die sich im Laufe der Zeit sehr stark in Richtung PostgreSQL ausprägte. Neben seiner Begeisterung als Datenbank-Administrator (DBA) fand Pierre eine zweite große Bestimmung in der Web/Software Entwicklung mit Perl.
Mittlerweile ist er ein jahrelang engagierter Entwickler und begeisterter DBA und hat sich vor allem durch unterschiedlichste Projekt- und Problem-Anforderungen ein breit verteiltes Grundwissen aufgebaut. Er ist in unterschiedlichsten IT Bereichen etabliert, vor allem auch im Operating und trägt die DevOps-Kultur von 25th-floor maßgeblich mit.
Thomas ist leidenschaftlicher Softwareentwickler, technikverliebt und polyglott in viele Bereiche eingearbeitet. Ursprünglich mit nachrichtentechnischen Background ist er sowohl im Backend- als auch Frontend-Bereich zu Hause. Selbstbezeichnender DevOps, der sich stark für simple Lösungen und Designs einsetzt.
Er ist immer versucht über den Tellerrand zu blicken und aus vorhandenen Denkstrukturen auszubrechen, um eine bessere Lösung zu erreichen. Als System-Architekt beschäftigt er sich im Moment vor allem mit Microservices. Seine Penibilität in der Qualitätssicherung und in Prozessen brachte ihn zu seiner Tätigkeit als Scrummaster, welche seinen technischen Hintergrund mit personellen Qualifikationen abrundet.
Als Entwickler, Systemadministrator, Projektmanager, ScrumMaster und Product Owner, bis hin zur Gründung seines eigenen Unternehmens und zur Führung und Beratung agiler Entwicklungsteams, hat Andreas bereits viele Seiten der IT-Branche erlebt und in den jeweiligen Unternehmen mit gestaltet. Andreas zählt zu den ersten zertifizierten ScrumMastern in Österreich (2004) und setzt sich intensiv mit agilen Entwicklungsmethoden, agilen Teams und deren Weiterentwicklung auseinander.
Seine umfassenden Erfahrungen in den diversen Disziplinen und seine Leidenschaft als IT-Allrounder spielt Andreas vor allem bei der ganzheitlichen Betrachtung von IT-Projekten aus - über den rein technischen Fokus hinaus. Teams zur Selbstorganisation zu führen, die technischen Rahmenbedingungen für Entwicklung und Betrieb zu schaffen und Barrieren zwischen den einzelnen IT-Disziplinen einzureißen treiben ihn besonders an.
Nerma hat viel Erfahrung in der Mitarbeiterführung, Organisation und Planung. Als Büroleiterin ist sie Ansprechperson in sämtlichen organisatorischen, personalbezogenen und finanziellen Angelegenheiten und kümmert sich um die Buchhaltung, das Erstellen von betriebswirtschaftlichen Kennzahlen bis hin zur Organisation von Firmenevents.
Als Scrum Masterin ist Nerma nicht nur für die laufende Optimierung des Scrum-Flows zuständig, sondern übernimmt auch gerne die Moderation von Meetings und führt durch Konfliktgespräche.
Neben der Arbeit begeistert sie sich für Psychologie, Kommunikationswissenschaft und Meditation.
Philipp ist leidenschaftlicher Softwareentwickler mit Begeisterung für die unterschiedlichsten technischen Themen.
Die Agile Entwicklungsmethode ist in seiner DNA. Neben seiner technischen Versiertheit kann er auf langjährige Arbeitserfahrung mit agilen Methoden zurückblicken – sowohl im Teamkontext als auch im Kundenkontakt.
Er sammelte viel Erfahrung im Rapid Prototyping von Web-Apps mit Schwerpunkten im Pharmabereich, der Baubranche, der Prozessentwicklung und Logistik.
Robert ist ein erfahrener Entwicklung und wird von Kollegen v.a. für sein umfangreiches Know-How geschätzt. Als Product Owner setzt er sich besonders leidenschaftlich für die Umsetzung der richtigen Features ein und arbeitet sich tief in die Business-Domains unserer Kunden ein.
Schon früh erkannte er die sich anbahnende Bedeutung von JavasScript und verfolgt die aktuellen Entwicklungen mit Begeisterung. Neben Software Engineering interessiert sich Robert für Neuropsychologie, Verhaltensökonomie und Origami.
Florian's Interesse an Programmieren und der Abbildung, Verwaltung und Verarbeitung von Daten wurde früh geweckt und mündete nach langjähriger Tätigkeit in unterschiedlichen Branchen in der Gründung des eigenen Unternehmens.
Seine Motivation gemeinsam mit Kunden über sich hinauszuwachsen, Schweres leicht und unmöglich Geglaubtes möglich zu machen, möchte er auch in seinen Mitarbeitern und Kollegen wecken und fördern.
Der Anspruch, Vermittler zwischen Spezialisten aus Bereichen weit ab der IT und seiner Berufung zu sein, treibt ihn an.
Johannes ist ein erfahrener Software-Entwickler. Als Allrounder mit einem Backend-Schwerpunkt und Fan von testgetriebener Entwicklung und kontinuierlicher Integration liegen ihm gute Softwarearchitektur, exzellente Codequalität und eine hohe Testabdeckung besonders am Herzen.
Er ist stets bestrebt seine bestehenden Kenntnisse zu erweitern und aktuelle Entwicklungsmethoden, Programmiersprachen oder neue Toolsets in seiner täglichen Arbeit anzuwenden.
Neben seiner Leidenschaft als Software-Entwickler ist Johannes in seiner Freizeit begeisterter Heimwerker und Tischler.